Fliegen mit Verantwortung
Wir sind Profis und übernehmen Verantwortung
Multicopter Piloten leiden mehr und mehr unter einem extrem schlechten Ruf.
Der Bundesverband für Copter Piloten startet die initiative Aerial Culture und arbeitet auch in Verbindung mit seinen Mitgliedern intensiv daran den schlechten Ruf in der Öffentlichkeit von Multicopter Piloten zu verändern und zu stärken.
Wie wir diese Thematik als Unternehmen handhaben, möchten wir Ihnen gerne kurz erläutern.
- Wir verfügen über die jeweiligen Aufstiegsgenehmigungen für die einzelnen Bundesländer.
- Wir sind geschult über die Gesetzeslage im Luftraum und das Steuern unserer Multicopter. Dazu gehören unter anderem auch die Persönlichkeitsrechte einzelner Personen.
- Wir haben einen Versicherungsschutz für jeden unserer Multicopter.
- Wir haben den Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) für die Klassen A1, A2 und A3.
- Wir Informieren vor dem Start des Multicopters (wenn nötig) die jeweiligen Behörden, Gemeinden, Flugsicherungstower und Polizeistationen vor Ort.
- Wir führen immer ein Flugbuch der jeweiligen Aufstiege.
- Wir Informieren uns vorab und holen uns die zusätzliche Genehmigung bei dem Tower und der Deutschen Flugsicherung (DFS) vor einem Aufstieg bei einem in der Nähe liegenden Flughafen.